Die Schweizer
Rennserie
Die Schweizer Mountainbike-Marathon-Rennserie
6 Rennen – 511 Kilometer – 19’971 Höhenmeter.
Die Renndaten 2023 im Überblick
#1 Raid Evolénard, Sonntag, 18. Juni 2023, Evolène
#2 BerGiBike, Sonntag, 2. Juli 2023, Bulle
#3 Summer Bike, 16. Juli 2023, Château-d`Oex
#4 Eiger Bike Challenge, Samstag, 12. August 2023, Grindelwald (SM)
#5 Grand Raid, Samstag, 19. August, Verbier – Grimentz
#6 BikeSide MTB Festival, Sonntag, 24. September 2022, Einsiedeln
(Der Nationalpark Bike-Marathon gehört seit 2021 nicht mehr zur Bike Marathon Classics)
Sechs Prüfungen zählt die Bike Marathon Classics, die seit 1996 besteht. Auf den maximal 511 Kilometern gilt es mit dem Mountain Bike kraftraubende 19`971 Höhenmeter in den schönsten Bergregionen der West- und Zentralschweiz sowie im Wallis zurückzulegen. Höhepunkt ist auch im übertragenen Sinn der Showdown am 1990 erstmals ausgetragenen Grand Raid BCVS. Der 125 Kilometer lange Höllenritt im Wallis zwischen Verbier und Grimentz gilt weltweit als ältestes Mountainbike-Marathonrennen und führt als letzte Steigung vor dem Ziel über den knapp 2800 Meter hohen Pas de Lona, der die insgesamt 5025 Höhenmeter komplettiert. Mit bis zu 3000 Fahrer:innen ist der Grand Raid die teilnehmerstärkste Prüfung innerhalb der Classics, gefolgt vom Iron Bike Race in Einsiedeln, bei dem rund 2000 Fahrer:innen starten. Als Schweizer Meisterschaft gilt 2023 die Königsdistanz der legendären Eiger Bike Challenge in Grindelwald, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Ins Goldene Buch der Classics eigetragen haben sich Fahrer:innen von Weltruf, wie die Marathon-Weltmeister Christoph Sauser, Thomas Frischknecht, Ralph Näf, Alban Lakata und der fünfmalige Schweizermeister und siebenmalige Serien-Gesamtsieger Urs Huber; bei den Frauen die Marathon-Weltmeisterinnen Esther Süss, Jolanda Neff und Ramona Forchini.
